Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Textblock

Gesichtselixier

Gesichtselixier

Normaler Preis €68,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €68,95 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Anzahl

Vor 1300 Jahren experimentierten ayurvedische Meister in Indien mit Kräutern, die bei der Regeneration der Haut helfen. Sie haben ein Rezept entwickelt, das sehr wirksam war: Heilkräuter wie Safranblüten, blauer Lotus, Vetiver, rotes Sandelholz und 20 weitere seltene Zutaten wurden in Sesamöl gekocht und destilliert, um ein Elixier herzustellen. Die Anwender fanden es so gut, dass sie glaubten, die beiden ayurvedischen Götter Nasatya und Dasara hätten das göttliche Elixier zu den Menschen gebracht. Die Rezeptur wird in den alten ayurvedischen Texten wie Ashtanga Hridayam und Bhaisajya Ratnavalli um 700 nach Christus erwähnt.

Der Hauptbestandteil dieses wirksamen Elixiers ist Safran, dem die Fähigkeit nachgesagt wird, Hautton und Teint zu verbessern. Beruhigende Inhaltsstoffe wie rotes Sandelholz, Vetiver und Bael-Frucht helfen Ihrer Haut, die Umweltverschmutzung zu bekämpfen. Essenzen aus Pflanzen wie Java-Feige, Mahua und Süßholz behandeln oberflächliche Probleme wie Verfärbungen und Narben.

ANWENDUNG

Das Elixier wirkt am besten, wenn du es abends vor dem Schlafengehen anwendest. Geben Sie ein paar Tropfen auf Ihre Handfläche und erwärmen Sie das Öl, während Ihre Handflächen aneinander reiben. Massiere es sanft auf dein Gesicht und deinen Hals. Du kannst es über Nacht einwirken lassen oder dein Gesicht nach 2 Stunden abnehmen. Der Duft ist etwas gewöhnungsbedürftig, da er völlig natürlich und geruchlos ist. Nach 30 Tagen regelmäßiger Anwendung wirst du die Verbesserungen in deinem Gesicht bemerken.

INCI

Sesamum Indicum (Sesam)-Samenöl, Crocus sativus (Safran)-Blütenextrakt, Pterocarpus santalinus (Rotes Sandelholz), Laccifer lacca, Rubia cordifolia (Indischer Krapp), Glycyrrhiza glabra (Süßholz), Berberis aristata (Indische Berberitze), Vetiveria zizanioides (Vetiver), Prunus cerasoides (Wilde Himalaya-Kirsche), Nymphaea stellata (Blauer Lotus), Ficus benghalensis (Indischer Banyanbaum), Ficus lacor (Java-Feige), Nelumbo nucifera (Indischer Lotus-Safran), Aegle marmelos (Bael), Premna mucronata (Dunkle Feuerbrandrinde), Oroxylum indicum (Indische Trompetenblume), Gmelina arborea, Stereospermum suaveolens, Desmodium gangeticum (Salparni), Uraria picta, Tribulus terrestris, Solanum indicum, Solanum xanthocarpum (Gelber Nachtschatten), Madhuca longifolia, Caesalpinia sappan (Indischer Mammutbaum).

Vollständige Details anzeigen